Hamradio 2025 – Ein Kurzbericht vom Freitag
Die Hamradio 2025 ist noch bis Sonntag, den 29. Juni, geöffnet. Für unseren Besuch am Freitag hiess es früh aufstehen: Der Zug fuhr bereits um 06:09 Uhr ab Luzern über Zürich nach Romanshorn. Von dort ging es mit der Fähre weiter nach Friedrichshafen. Die Messebusse standen pünktlich bereit, sodass wir die Messe gegen 09:40 Uhr betreten konnten.
Das Wetter zeigte sich von seiner angenehmen, „kühlen“ Seite – mit etwa 28 °C. Unser Rundgang begann bei den Flohmarkthallen, die diesmal etwas kleiner ausfielen als in früheren Jahren. Trotzdem gab es dort viele interessante Dinge zu entdecken. Teilweise fühlte man sich wie in einem Museum – mit dem feinen Unterschied, dass die Experten direkt hinter den Exponaten standen und für Fragen zur Verfügung standen. Und das Beste: Alle Exponate waren auch käuflich zu erwerben. 😊
Am Nachmittag besuchten wir die Halle mit den Ständen der Firmen, Organisationen und Vereine. Leider waren einige grosse Namen wie Wimo, Difona und auch Kenwood nicht vertreten – schade, denn ihre Präsenz wäre sicherlich bereichernd gewesen, auch ohne einen aufwendigen Stand.
Dennoch trafen wir auf viele bekannte Gesichter – sowohl hinter den Ständen als auch unter den Besuchern. Es ergaben sich spannende Gespräche und ein reger Austausch. Für die zahlreichen Fachvorträge reichte unsere Zeit diesmal leider nicht aus – ein guter Grund, beim nächsten Mal wieder zwei Tage für die Hamradio einzuplanen.
Auch wenn die Messe nicht mehr die Grösse vergangener Jahre erreicht, ist sie nach wie vor absolut einen Besuch wert.
Weitere Bilder sind auf der Webseite von HB9THJ zu entdecken.