WSJT-X 2.7.0 Beta Test verfügbar
Die Software WSJT-X 2.7.0 steht für Beta Tester zum Download bereit. WSJT-X implementiert Kommunikation Protokolle oder «Modi» mit den Namen
Read moreDie Software WSJT-X 2.7.0 steht für Beta Tester zum Download bereit. WSJT-X implementiert Kommunikation Protokolle oder «Modi» mit den Namen
Read moreAm Freitag 19.März 2023 gab uns HB9CET Peter, in seinem interessanten Fachvortrag, einen Einblick in seine langjährige Tätigkeiten als USKA
Read moreDatum: 24.05.2023 20:00 Thema: Wie funktioniert Software Defined Radio? Teil 2 Infos folgen… Referent: Christoph Nadig HB9ZHK Christoph Nadig, HB9ZHK, dipl.
Read moreAm Freitag 19.05.2023 treffen sich Funkamateure und Interessierte zu einem gemütlichen Funker Höck. Wir tauschen Erfahrungen aus und berichten über
Read moreDer neue digitale Dualband-Transceiver D-STAR ergänzt das beliebte Modell ID-52E von Icom und bietet noch mehr Auswahl, wenn es um
Read moreNeu kann auf der Bakom Webseite einfach über ein Webformular für Funkamateurclubs eine Sprecherlaubnis beantragt werden. Dies gilt für z.B.
Read moreDatum: 10.05.2023 20:00 Thema: Wie funktioniert Software Defined Radio? Teil 1 Infos folgen… Referent: Christoph Nadig HB9ZHK Christoph Nadig, HB9ZHK, dipl.
Read moreFolgender Beitrag erreicht uns von HE9BEF Benno: Diversity RX Empfang für Funkamateure? Zitat Wikipedia: «Antennendiversität (englisch antenna diversity) bezeichnet in
Read moreWir laden Sie ein, mit dem ORBICRAFT-ZORKIY-Satelliten am SSTV-Prämienprogramm teilzunehmen! Zeitplan: SSTV-Übertragung beginnt: 07. Mai 2023 00:00 UTC; Ende der
Read moreNachdem am 1. Mai der BAKOM-Prüfungstermin für die letzte Teilnehmergruppe des HB3-Kurses anstand, haben die nachfolgenden Funkamateure die HB3-Prüfung erfolgreich bestanden. Adrian
Read more