neuer Morsekurs 2022/23
Die USKA-Sektion HB9LU führt 2022/2023 wiederum einen CW-Kurs für Interessenten durch. Gruppe 1: Neu-Einsteiger, keine CW-Kenntnisse Gruppe 2: mit etwas
Read moreDie USKA-Sektion HB9LU führt 2022/2023 wiederum einen CW-Kurs für Interessenten durch. Gruppe 1: Neu-Einsteiger, keine CW-Kenntnisse Gruppe 2: mit etwas
Read moreNebst dem Training zum Erlangen des HTC-Diplom haben wir uns in diesem Jahr die Teilnahme am NMD als Ziel gesetzt.
Read moreZu unserem ersten CW-Kursabend im neuen Jahr 2022 könne wir gleich zwei Diplome überreichen. Es sind das Andreas HB9FZA und Bruno
Read moreWie schon in den letzten Jahren, haben wir ehrenamtlich mit unseren Tätigkeiten die Air & Space Days im Verkehrshaus Luzern
Read moreMit diesem Schlussabend vom 01. Juni konnten wir quasi ein lang ersehnendes Geschenk erfahren, nämlich uns wieder einmal persönlich zu
Read moreWir haben den Sound in alten und neuen Filmen gehört, er findet seinen Weg in Horrorfilme als verlorener mysteriöser Code.
Read moreEin Tag später, nach unserer üblichen Montags-CW-Runde auf 80m habe ich diese QSL Karte erhalten. Das besondere daran ist, dass
Read moreUm was geht es genau? Die Idee kommt aus der CW-Gruppe von HB9LU, genau von Alfons HB9DAL. Alfons besitzt einen
Read moreDL2YMR Michael zeigt in seinem YouTube Video wie das erste QSO (Funkverbindung) in CW (Morsecode) erfolgt.
Read moreAnlässlich des 40. Jubiläums des Helvetia Telegraphy Clubs (HTC), und zur Aktivierung der Jubiläumsrufzeichen HB40HTC und HB40HC, freuen wir uns
Read more