Was haben Falknerei, Morsen und das Sensenschmieden gemeinsam?
Alles Wissen und Können, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, das nicht ins Museum gestellt werden kann. So wertvoll,
Read moreAlles Wissen und Können, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, das nicht ins Museum gestellt werden kann. So wertvoll,
Read moreAuch in unserer Südlichen Nachbarschaft ist man sehr aktiv. So erschien das 130 Seitig umfassende Radiorama in der 123. Ausgabe
Read moreIn der Tagesschau vom 3.4.2023 wurde der Beitrag «Wie aus einem Klotz ein faltbares Smartphone wurde» ausgestrahlt. Der Beitrag blickt
Read moreMitte März 2022 feierte ich meinen 93. Geburtstag. Es sind rund 34‘000 Tage voller Erinnerungen. Einige davon werden nachstehend beschrieben.
Read moreAls eine Art Weihnachtsgeschenk an die Chefs könnte man die interne Präsentation des ersten Transistors, eingebaut in einem Mikrofonverstärker, am
Read moreTechnikbegeisterte werden den Rückblick in die Radio Geschichte von Radiourale.it begeistert sein. Wie zu oft finden wir in «alten» Dingen
Read moreDie Jubiläumsaktivität der Möischterer Funkamateure war ein voller Erfolg. Während drei Monaten – von Mai bis Juli 2021 – funkten
Read moreIm Video von Peter Walt geht es um Radiogeschichten. Die erste Radioaussendung in der Schweiz sei im Jahr 1922 auf
Read moreAI4FR aus Florida hat eine schöne Bildersammlung an Museumsgeräten auf seiner Webseite. Wer aber beim Besuch seiner Webseite das Gefühl
Read more