Hallo Ingo
Da schreibt mir Ingo HB9TNZ: Spannend das mit dem Lora, aber auch viel zu viele verschiedenste Produkte unter dem Namen im Web.
Für den Einstieg wären vlt 1 bis 2 verlinkte Produktvorschläge auf HB9LU noch hilfreich. Da googelt man sich irgendwie im Kreis 😉
Welchen Tracker hast Du denn, dann nehme ich einfach den Gleichen zum starten mit aufs Boot?
Ja, in der Tat gibt es schon eine Menge verschiedene LoRa Tracker. Beachten muss man dabei, dass wir auf der Amateurfunkfrequenz von 433.775 MHz senden und empfangen.
Dabei werden schon mal einige Produkte ausgeschlossen.
Einige Informationen sind auf unserer Technik Seite LoRa I-Gate Sonnenberg – HB9LU nachzulesen. Zum Thema Lora kann man auf unserer Start Seite unten rechts bei «Alle Beiträge» die Rubrik LoRa aussuchen. So erscheinen aktuell 10 Beiträge.
Bestellt hatte ich direkt bei Lilygo das T-Beam ESP32 LoRa Wireles Modul 433MHz Non-Soldered OLED
Auf diesem Board lassen sich mit dem Webflasher von CA2RXU ein LoRa Tracker oder ein LoRa I-Gate installieren. Dabei ist es wichtig die Auswahl des korrekten Boards auszuwählen. Meine T-Beam weisen die Version V1.2 (433MHz) auf.
Auf der Webflasher Seite sieht man auch alle aktuell unterstützten Board’s mit der Software von CA2RXU.
Als I-Gate gibt es aus meiner Sicht einen Nachteil. Das T-Beam Borad lässt sich nur via WLAN anpsrechen. Es besitzt keinen LAN Anschluss.
LILYGO T-Beam ESP32 LoRa Wireless Module