Vom Kupferkabel zum Lichtwellenleiter
Lichtwellenleiter (LWL) oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtfasern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht. Das Licht wird dabei in Fasern aus Quarzglas oder Kunststoff (polymere optische Faser) geführt. Sie werden häufig auch als Glasfaserkabel bezeichnet, wobei in diesen typischerweise mehrere Lichtwellenleiter gebündelt werden, die zudem zum Schutz und zur Stabilisierung der einzelnen Fasern noch mechanisch verstärkt sind.
Quelle: YouTube Radio-Bauprojekte
Schöner Einblick in die Geschichte der Kommunikationskabel, von der Papierkabel bis zum Lichtwellenleiter bei welchem Manfred Börner den Grundstein gelegt hat.