POTA • parks on the air

POTA (Parks on the Air) ist ein internationales Amateurfunk-Event, bei dem Funkamateure von ausgewiesenen Naturschutzgebieten, Nationalparks und anderen natürlichen Schutzgebieten aus funken. Die Teilnehmer aktivieren diese Parks, indem sie mit anderen Funkamateuren weltweit Kontakt aufnehmen.

Das Ziel von POTA ist es, den Funkbetrieb in diesen geschützten Gebieten zu fördern und gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz von Naturschutzgebieten und die Natur zu schärfen. Dabei können die Funkamateure sowohl von den Parkgebieten selbst aus funken als auch Stationen aktivieren, um Punkte für das POTA-Programm zu sammeln.

Es gibt dabei zwei Hauptrollen:

  1. Activators: Diese Teilnehmer sind diejenigen, die von den Parks aus funken und Kontakt zu anderen Stationen herstellen.
  2. Chasers: Diese Teilnehmer hören die Signale von den Activators und melden sich, um Punkte zu sammeln.

Jeder Park hat eine spezifische Kennung und je nach Anzahl der Kontakte und der Entfernung können Punkte gesammelt werden.

Es ist also eine tolle Gelegenheit, sowohl die Natur zu erleben als auch die Welt des Amateurfunks zu geniessen!

Ein neues Video dazu ist auf YouTube von vprojekte Technik DIY Outdoor zu sehen.

Weitere Informationen unter

POTA Parks on the Air