Ich lasse Luftballons steigen!
Am Sonntag machte ich weitere Tests mit den neu eingetroffenen LoRA32 LilyGo TTGO APRS Modulen. Dein meine ersten Erfahrungen mit den Tracker war etwas ernüchternd. Meine Signale aus der Stadt Luzern wurden nur selten von keinem IGate aufgenommen.
So bestellte ich weitere LoRA32 LilyGo TTGO Module und beabsichtige sie mit der IGate Software zu bespielen. Doch leider funktionierte der Webflasher von CA2RXU nicht mehr. Kurz zuvor lief noch ein Microsoft Update auf meinem PC durch. Nach einigen erfolglosen Test’s auf weiteren PC schrieb ich ins Forum meine Probleme. Nach ein paar Stunden kam die erlösende Antwort von Damian SQ2CPA. Der Flasher läuft wieder 🙂
Nun läuft Testweise bei mir ein APRS IGate. Die Signale der Tracker werden super aufgenommen. Weiter Informationen zu LoRa sind hier abzurufen.
Weshalb nun Luftballons?
Auf dem QRZ.com Eintrag von SQ2CPA steht: I’m launching balloons! Check SP0LND QRZ page for more details.
You can find my balloons at amateur.sondehub.org
Sie müssen wissen, dass WSPR-Ballons auf SondeHub ein anderes Suffix haben (mit +30 Offset) als WSPR-Spots!
Zum Beispiel: ein Ballon, der als SP0LND/10 auf WSPR empfangen wird, ist als SP0LND-40 auf SondeHub sichtbar.
Niedrige SSID (Suffixe) wie 1-15 sind für APRS-Ballons reserviert
So funktioniert der WSPR-Ballon-Datenfluss:


Weitere ausführliche Informationen dazu unter SP0LND – Callsign Lookup by QRZ Ham Radio
