Für Funkamateure etwas ungewöhliche Ausrichtung der Yagi-Gruppen
Foto des Fahrzeugs Ohara SM100, das mit high-gain logperiodischen Antennen während des Feldbetriebs in der Antarktis ausgestattet ist

Details der Antennenararray Geometrie (b). Die Etiketten UA Tx/Rx entsprechen den Sende- und Empfangsantennen eines Mikrowellenradarsystems zur oberflächennahen Schichtabbildung [36], die in Verbindung mit dem Radartiefenlot betrieben wurde. Foto des Radarsystems in der Fahrzeugkabine (c). Wir verwendeten Kissenschaumplatten kombinierte und stoßdämpfende Halterungen, um die Wirkung von Fahrzeugvibrationen in der Radarelektronik zu minimieren.
Ausführlicher Bericht in englischer Sprache.
Quelle: researchgate.net