«50 Jahre RACS» – HB50VC
Seit dem 18. März 2024 (Gründungsdatum des RACS vor 50 Jahren) ist es soweit. Das Sonderrufzeichen HB50VC kann in die Luft gehen. Dieses wurde von Christoph (LBC) beim Bakom beantragt. Nun ist auch die Konzession eingetroffen. Wie schon beim letzten Special Event gibt es auch diesmal wieder einen Award mit schönen Diplomen zum Download. Dafür haben wir wieder die grosse Unterstützung von Karsten (DL1RUN), der uns wieder das technische Gerüst im Internet zur Verfügung stellt. Dafür ein herzliches Dankeschön an Karsten!
Das Award Programm «50 Jahre RACS» wurde vom Vorstand des Radio Amateur Club Swissair (www.hb9vc.ch) ins Leben gerufen und steht unter
dem Patronat der USKA (www.uska.ch).
•
Das Diplomprogramm steht allen lizenzierten Funkamateuren weltweit zur Verfügung. Die gleichen Kriterien gelten für SWL
•
Alle Logs werden in einer zentralen Datenbank zusammengefasst und stehen anschliessend für das Abrufen des individuellen Diploms zur
Verfügung. Es müssen für die Diplombeantragung keine QSLs irgendwelcher Art eingereicht werden.
•
Der Veranstalter ist nicht haftbar, falls ein QSO falsch geloggt wurde.
•
Das Diplomprogramm ist kein Contest. Die Ausgabe der Diplome wird fortlaufend numeriert, entsprechend dem zeitlichen Eingang.
•
Die Diplome müssen bis spätestens 30. März 2025 bestellt worden sein. Das Diplom ist kostenlos.
•
Alle QSOs werden auch auf LOTW aufgeschaltet. Bestätigungen über eQSL oder Papier-QSL-Karte sind nicht vorgesehen.
Regeln
Für das Diplom zählen gültige 2-Weg-Funkverbindungen mit HB50VC, die zwischen dem 18. März 2024, 00.00 UTC bis 31. Dezember 2024, 23.59
UTC, zustande gekommen sind. Die IARU-Bandpläne sind einzuhalten. Verbindungen auf dem gleichen Band und im gleichen Mode (CW, Phone,
DIGI) zählen nur einmal.
Bedingungen für das Diplom:
3 QSOs auf verschiedenen Bändern in CW, Phonie und Digital Alle Logs werden hochgeladen auf: QRZ.COM LOTW (momentan noch nicht verfügbar) eQSL