Steuerung Dietschiberg
Nachdem heute alle Funkrelais mit einer Prozessorsteuerung versehen sind, gilt nun wie bei den PC‘s:
„Ah ein Problem schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu“.
Im Dietschiberg haben wir zwei Relais, eines für 2m das andere für 70cm im Betrieb. Neu konnten wir auch noch HAMNET ab dem Standort Lehn weitergeben. Damit entstand der Wunsch, die einzelnen Relais Remote ein- bzw. auszuschalten zu können, am liebsten über HAMNET und sebstverständlich Passwort geschützt.
Hardware
Ich habe mir einige Gedanken gemacht und einen Hardwaredesign in KiCAD entworfen. Die PCB liess ich, allen Unkenrufen zu Trotz, in China fertigen. In hervorragender Qualität zu Preisen welche hier zu Lande nicht einmal PCB-Rohmaterial erstanden werden kann!

Die Steuerung erfolgt mittels ESP32-S3 auf einem Modul mit Ethernetanschluss. Das nachfolgende Schema zeigt den Aufbau mit dem ESP32, der Stromversorgung mittels Schaltregler und den vier Relaisabgängen. Um die Verbraucher vor Ort, ohne PC bedienen zu können habe ich noch jedem Abgang ein Tippschalter zugegeben.

Die Abmessungen habe ich so geplant, dass die Steuerung auf einer Hutschiene platziert werden kann.

Software
Die Software realisiert einen WebServer welchen ich Passwortgeschützt habe. Alle Parameter sind auf einer Micro-SD Karte hinterlegt welche direkt auf das ESP32-Modul gesteckt wird. Dabei habe ich versucht alles Mögliche zu konfigurieren. Das sind User und Passwort, alle Netzwerkparameter, alle Texte und die Grenzwerte der Spannungsüberwachung welche die entsprechenden Hintergründe einfärben.

Vy 73 de Mike, HB9MBS