Simulationsspiel rund um Produktion und Technologie
Einblick in die digitale Fabrikwelt
Das browserbasierte Spiel ICT.factory vermittelt auf unterhaltsame Weise die Grundlagen moderner Produktionsprozesse und Unternehmensführung. Entwickelt wurde es vom Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik und richtet sich an alle, die ein Interesse an Technologie, Wirtschaft und Ressourcennutzung haben.
Spielerinnen und Spieler übernehmen die Leitung einer virtuellen Firma und steuern alle Bereiche – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zum Verkauf der Endprodukte. Ziel ist es, wirtschaftlich erfolgreich zu agieren und gleichzeitig Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Blick zu behalten.
Aufbau und Spielmechanik
Die Simulation ist rundenbasiert: Jede Runde repräsentiert einen Produktionszyklus. Entscheidungen werden im sogenannten „Büro“ getroffen, Maschinen im „Fabrik“-Bereich gesteuert und Rohstoffe im „Lager“ gehandelt. Preise schwanken dynamisch, Maschinen müssen gewartet werden und auch Forschung spielt eine wichtige Rolle.
Mit der Kombination aus Strategie, Planung und ökonomischem Denken bietet ICT.factory einen praxisnahen Zugang zu industriellen Abläufen – und bleibt dabei durch humorvolle Elemente, wie das Einfangen einer „entlaufenen Ente“, angenehm spielerisch.
Ziel und Hintergrund
Das Spiel versteht sich nicht primär als Unterhaltungstitel, sondern als Lern- und Demonstrationsplattform. Durch die Integration wirtschaftlicher Parameter und technologischer Entscheidungsprozesse lassen sich komplexe Zusammenhänge einfach erfahrbar machen – etwa für Studierende, Auszubildende oder Technikinteressierte.
Der aktuelle Stand ist eine öffentliche Alpha-Version (0.7), die direkt im Browser gespielt werden kann. Interessierte können das Spiel kostenlos ausprobieren und dem Entwicklerteam Feedback geben.
Fazit
Mit ICT.factory hat der Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik eine innovative Lernsimulation geschaffen, die Wirtschaft und Technik spielerisch miteinander verbindet. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Gamification zur Vermittlung komplexer industrieller Themen beitragen kann.
➡️ Mehr Informationen und Zugang zum Spiel: https://ict-factory.de/
Quelle: Newsletter von all-electronics de Text: ChatGPT

