Near Vertical Incidence Skywave (NVIS)
Mit NVIS (Near Vertical Incidence Skywave) bezeichnet man eine besondere Sendeart auf der Mittel- und Kurzwelle. Dabei wird die elektromagnetische Welle sehr steil (im Winkel von 80° bis 90° zur Horizontalen) mit Steilstrahlantennen in den Himmel gestrahlt, um Nahschwund-Effekte zu verringern und die Tote Zone zu unterdrücken.
Im Gegensatz zur schwundmindernden Antenne, welche nur Flachstrahlung sendet, arbeitet NVIS nur mit Steilstrahlung.
Quelle: Wikipedia
Sind Sie ein Amateurfunk-Anfänger und möchten mehr über die NVIS-Ausbreitung erfahren? In diesem Video besprechen wir die Grundlagen der NVIS-Ausbreitung, was sie ist und wie sie funktioniert. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Amateurfunk anfangen oder Ihre Fähigkeiten verbessern möchten, dieses Video ist perfekt für Sie. Wir behandeln die Grundlagen der NVIS-Ausbreitung, ihre Vorteile und wie Sie sie zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten nutzen können. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Amateurfunk-Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben, sollten Sie sich dieses Video unbedingt ansehen und mehr über die NVIS-Ausbreitung erfahren.
Quelle: YouTube TheSMokinApe