LoRa APRS Live

Die Seite aprs.fi wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Sie bietet eine Karte, auf der Nutzer APRS-Daten (Automatic Packet Reporting System) verfolgen können, die von Amateurfunkern weltweit gesendet werden. APRS ermöglicht es, Standortdaten, Nachrichten und andere Informationen über Funkverbindungen in Echtzeit zu übertragen.

Die Seite aprs.fi wird von Jani OH7AJP betrieben, einem finnischen Amateurfunker. Er hat die Seite entwickelt und weiterhin gepflegt, um APRS-Daten für die Amateurfunkgemeinschaft zugänglich zu machen. Die Seite ist ein beliebtes Tool für Funkamateure, um APRS-Daten wie Positionsmeldungen und andere Informationen zu verfolgen.

Mit der LoRa Tracker und iGate Software von CA2RXU wurde eine neue Seite lora-aprs.live erstellt. Die Daten stammen nicht von APRS-IS- Es werden Logs direkt von iGates ausgelesen. Die Protokolle enthalten auch Informationen über die Signalstärke.

Wichtig ist dass die iGate so konfiguriert werden, dass die Daten auch weitergereicht werden. Dazu muss im Konfigurationsmenü das Syslog freigegeben werden. Die Daten werden via Port 1514 auf den lora.link9.net Server übertragen.

Wer die Webseite noch weiter erforscht, entdeckt folgendes DashBoard