IT-Störung legt in vielen Ländern Flughäfen, Tankstellen und Banken lahm

Das öffentliche Leben steht in vielen Ländern weitgehend still. Unter anderem Australien, Großbritannien, den USA und Indien melden schwere technischen Störungen. Auch am Berliner Flughafen ist der Flugverkehr derzeit eingestellt.

Ein technisches Problem anscheinend bei Microsoft führt in mehreren Ländern zu schweren Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Meldungen liegen derzeit aus Australien, Deutschland, Großbritannien, Spanien, den USA und Indien vor. Dort sind Banken, Flughäfen, Tankstellen, aber auch Supermarktketten, der Bahnverkehr und Fernsehsender von der Störung betroffen. Sie können ihre Dienste derzeit nicht oder nur eingeschränkt anbieten.

Weitere Info bei www.n-tv.de

Bei SRF.ch ist man etwas zurückhaltender (Stand 09:25)

Störung legt IT-Systeme weltweit lahm +++ Flugverkehr betroffen

  • Probleme stören weltweit Computersysteme.
  • Betroffen sind Fluggesellschaften, Medien- und Telekommunikationsunternehmen.
  • Dies wirkt sich auch auf den Flughafen Zürich aus.

Update: 10:33

Flughafen Zürich stellt Landungen ein
Aktuell sind keine Landungen am Flughafen Zürich mehr möglich, wie es in einer Mitteilung heisst. Flüge mit Destination Zürich, die schon in der Luft sind, dürfen aber noch aufsetzen. Mehrere Airlines haben Verspätungen, zahlreiche Flüge fallen ganz aus. Der Check-in muss teilweise von Hand gemacht werden.
Der Flughafen empfiehlt Passagieren, sich bei ihrer Airline über den Stand des Fluges zu informieren. Auch Firmen am Flughafen sind von den weltweiten Informatikproblemen betroffen.

Chip.de schreibt dazu

Massive Microsoft-Störung: Nutzer auf der ganzen Welt berichten über Probleme

Windows-Nutzer haben aktuell weltweit mit Störungen zu kämpfen. Welche Microsoft-Programme das betrifft, lesen Sie hier.
Windows-Nutzer haben aktuell mit Störungen zu kämpfen. Wie auf «allestoerungen.de» zu lesen ist, betrifft dies in Deutschland vor allem die Programme von Microsoft 365, also Outlook , Teams, Sharepoint und Co. Auch der Microsoft Store scheint aktuell mit Problemen zu kämpfen haben.
Wie «Business Times» schreibt, ist dies wohl ein weltweites Phänomen. Demnach scheint ein Problem mit den Cloud-Servern des Konzerns der Hauptgrund für die Störungen zu sein.


Inzwischen ist klar was der Auslöser ist, eine dritt Software von Crowdstrike, die normalerweise Schutz vor Cyberangriffen bietet, auf Windows Systemen.
Man kann diese Fehlerhafte Datei löschen, braucht aber teilweise Adminrechte und ein Reboot des System!


Die Weltweite Vernetzung und deren Abhängigkeiten zeigen diesmal auch Ihre Verletzlichkeit. Die meisten  kommunizieren heute auch über Softwareapplikationen.
Funkamateure haben die Möglichkeit direkt via Funkaussendung zu kommunizieren da die meisten Geräte ohne direkte Softwareapplikationen auskommen.