ARISS ISS Kontakt 16.12.2024 08:35 UTC
ARISS-Kontakt ist geplant mit Studenten an der Zespół Szkół Łączności, Warschau, Polen
Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation (ARISS) hat eine Terminbestätigung für einen ARISS-Funkkontakt zwischen einem Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) und Studenten der Zespół Szkół Łączności in Warschau, Polen, erhalten. ARISS führt jedes Jahr 60 bis 100 dieser speziellen Amateurfunkkontakte zwischen Studenten aus aller Welt und Besatzungsmitgliedern mit Amateurfunklizenzen an Bord der ISS durch.
Der Zespół Szkół Łączności (Schulkomplex für Kommunikation) in Warschau (etwa 800 Schüler im Alter von 14-19 Jahren) besteht aus zwei Schulen: Technikum Łączności, ein technisches Gymnasium mit Schwerpunkt Telekommunikation, und XCVI Liceum Ogólnokształcące, ein allgemeinbildendes Gymnasium. An einer Reihe von Wissenschaftsclubs der Schule können die Schüler teilnehmen und mehr über Weltraumkommunikation (ZSL SPACE), Telekommunikation/Cybersicherheit (IT Factory Academy) und maschinelles Lernen (Cisco Academy) lernen. Die Schüler haben auch am NASA Space Apps Challenge Hackathon, am Moon Camp Challenge Wettbewerb, am CanSat Wettbewerb (Schüler entwarfen und bauten einen Mini-Kommunikationssatelliten, SaTech), am STEM Wettbewerb der Technischen Universität Warschau und am Astro Pi (Missionen Zero und Space Lab) teilgenommen. In Vorbereitung auf den ARISS-Kontakt wurde der SP5KEU Amateurfunkclub der Schule reaktiviert, um die SchülerInnen in teambasierte MINT-Projekte unter Verwendung von Telekommunikations- und Amateurfunktechnologien einzubinden. Die Zusammenarbeit der Schule mit verschiedenen Organisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen ermöglicht es den Schülern, praktische Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu entwickeln. Mitglieder des Amateurfunkclubs (LOK) von Warschau (SP5KAB) unterstützen die Schule bei diesem ARISS-Kontakt. Die Mitarbeiter der Schule arbeiten auch mit dem Polnischen Amateurastronomieverband (PTMA) zusammen, um diesen Kontakt vorzubereiten.
Dabei handelt es sich um einen direkten Kontakt über Amateurfunk, bei dem die Schüler ihre Fragen an den Astronauten Nick Hague, Amateurfunkrufzeichen KG5TMV, stellen können. Die Downlink-Frequenz für diesen Kontakt ist 145,800 MHz und kann von Hörern innerhalb des ISS-Fußabdrucks, der auch die Relais-Bodenstation umfasst, gehört werden.
Die Amateurfunk-Bodenstation für diesen Kontakt befindet sich in Warschau, Polen. Funkamateure, die das Rufzeichen SP5KAB verwenden, werden die Bodenstation betreiben, um die Verbindung zur ISS herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Quelle: https://www.amsat-on.be/
The ARISS radio contact is scheduled for December 16, 2024 at 9:35 am CET (Poland) (8:35 UTC, 3:35 am EST, 2:35 am CST, 1:35 am MST, 12:35 am PST).
Wenn es die Zeit erlaubt, werden die Schüler diese Fragen stellen:
1. Was war dein erster Gedanke, als du die Erde vom Weltraum aus gesehen hast?
2. Wie repariert man Schäden am Äußeren der ISS, die durch Weltraummüll verursacht wurden?
3. Ist es leicht, im Weltraum einzuschlafen?
4. Was war das Überraschendste, das Sie gesehen oder erlebt haben, mit dem Sie vor der Mission nicht gerechnet haben?
5. Wie bleiben Sie im Weltraum gesund und fit?
6. Wie bereiten Sie Ihre Mahlzeiten zu?
7. Was sagen Ihre Familie und Freunde über Ihr Leben im Weltraum?
8. Spüren Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrem Körper aufgrund der Schwerelosigkeit?
9. Was empfinden Sie als Herausforderung beim Leben auf der ISS?
10. Ist es möglich, ein Foto von Sternen zu machen, wenn die Station im Sonnenlicht liegt?
11. Welches war das ungewöhnlichste Experiment, das Sie durchgeführt haben?
12. Haben Sie Träume, die mit Raumflügen zu tun haben?
13. Was ist Ihr denkwürdigster Moment bei dieser Mission?
14. Haben Sie schon Situationen erlebt, in denen Sie schnell reagieren und improvisieren mussten?
15. Haben Sie eine ähnliche oder andere Routine für die tägliche Arbeit auf der ISS?
16. Wenn Sie zukünftigen Generationen einen Rat geben würden, wie würde dieser lauten?
17. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
18. Was beeindruckt Sie am meisten daran, im Weltraum zu sein?
19. Verwendet die ISS künstliche Intelligenz, um im Weltraum zu operieren?
20. Wie schwer ist es, sich an das Leben auf der ISS zu gewöhnen?