Wavelog mit unterschiedlichen Standortangaben

Wer ft8cn in Kombination mit Wavelog nutzt kann unterschiedliche Standorte konfigurieren, in die dann passend geloggt wird. In diesem Video erfahrt ihr, welche einfachen Schritte dafür notwendig sind.
FT8CN ist eine Android-App, die ermöglicht, FT8 nativ auf Android-Geräten zu senden und zu empfangen.

Wavelog ist eine Logsoftware für Funkamateure.

Sie ist webbasiert, Open Source und wurde speziell entwickelt, um QSOs (Funkverbindungen) zu erfassen, zu verwalten und auszuwerten. Du kannst sie auf einem eigenen Server, z. B. einem Raspberry Pi oder Webhosting, installieren und dann von jedem Browser oder Gerät aus nutzen.

Ein paar Kernpunkte:
QSO-Logging: Speicherung aller Verbindungsdetails (Datum, Zeit, Frequenz, Rufzeichen, Mode usw.).
Integration: Unterstützt Dienste wie LoTW, eQSL, QRZ.com und viele Contests/Programme (SOTA, POTA, IOTA).
Visualisierung: Karten, Statistiken und DXCC-Tracking sind enthalten.
Open Source: Kostenlos, mit aktiver Entwickler-Community.
Multiuser: Mehrere Benutzer können dieselbe Installation nutzen.


Quelle: YouTube DD0UL QTC