WAG-Contest – Mitmachen lohnt sich!
Am 18. und 19. Oktober 2025 findet der diesjährige Worked All Germany Contest (WAG) statt.
Im WAG dürfen deutsche Stationen alle anderen Stationen weltweit arbeiten. Stationen ausserhalb Deutschlands dürfen ausschliesslich deutsche Stationen kontaktieren.
Mitglieder des DARC oder VFDB übermitteln im Log den RS(T) sowie ihren DOK. Nichtmitglieder geben statt eines DOK einfach „NM“ an.
Ausländische Stationen senden den RS(T) und eine laufende Nummer.
Der WAG ist ausserdem eine hervorragende Gelegenheit, noch fehlende Punkte für die Sonderdiplome „75 Jahre DARC“ zu sammeln.
Ein wichtiger Bestandteil der WAG-Regeln sind die contestfreien Frequenzbereiche, um ein möglichst ungestörtes Nebeneinander mit der zeitgleich stattfindenden weltweiten Pfadfinderaktion JOTA (Jamboree on the Air) zu gewährleisten.
Wichtige Links und Informationen:
-
📄 WAG-Ausschreibung: www.darc.de → WAG-Regeln
-
⬆️ Log-Upload: waglog Upload-Seite
- ❓ Fragen zum WAG: wag-info(at)dxhf2.darc.de
- 🎓 Tipp für Einsteiger: Direkt vor dem WAG findet der Ausbildungscontest auf 40 m und 80 m statt – ideal für Neulinge!
- Mehr Infos hier
Quelle: DARC
Zum 75-jährigen Jubiläum des DARC gibt es fünf Sonderdiplome, die bis zum 31. Oktober 2025 erarbeitet werden können, darunter ein Grunddiplom und vier Themendiplome: „75 Jahre DARC“, „Cluboffizielle des DARC 75“, „DARC-Ortsverbände 75“ und „Aktive des DARC 75“. Die Sonderstationen DC75DARC, DD75DARC, DK75DARC und DR75DARC sind für die Beantragung aller Diplome erforderlich. Der Antrag erfolgt ausschliesslich über das DARC Community Logbook (DCL).