Künstliche-Intelligenz-Sprachstation im EU DX Contest
Ich bastle seit einiger Zeit an einer OE1GAQ Sprachstation, die mit künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert ist.
Am 1. Februar 2025 habe ich sie zum ersten Mal in einem Wettbewerb auf Kurzwelle getestet. Ich berichte euch von meinen ersten Erfahrungen im EU DX Contest. Die Eckdaten: Standort TU Wien (OE1XTU), SteppIR DB36, ICOM IC-7300, Laptop mit Microsoft Windows, Python, Google Speech-to-Text API (bezahlt), ChatGPT API (bezahlt), Google Text-To-Speech. Spitzname Talos. Modulation, Sendeleistung und QRG setzte ich selbst am Transceiver. Das Programm griff nur über Computer-Aided-Transceiver (CAT)-Befehle auf die Push-to-Talk (PTT)-Funktion des ICOM zu.
Dies schreibt Gerald OE1GAQ. Ob es funktioniert, kannst du im QSP 2025/03 des Österreichischer Versuchssenderverband nachlesen.
Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe des ÖVSV ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner über 6000 Lizenzinhaber.
Das Amateurfunkjournal QSP des ÖVSV wird ca. 6 Monate nach Erscheinen auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Gerade in der Winterzeit eine willkommenen Leselektüre mit vielen interessanten Beiträgen von unseren östlichen Landesnachbarn.