SSTV empfangen – so kommt der Amateurfunk auf den Bildschirm

Slow-Scan Television (SSTV) ist eine faszinierende Betriebsart im Amateurfunk, die es ermöglicht, Standbilder mithilfe von Tonsignalen über Funk zu übertragen. Vor allem auf Kurzwelle und im 2-m-Band ist SSTV beliebt, sei es von festen Stationen oder während spezieller Aktionen – etwa bei SSTV-Aussendungen von der Internationalen Raumstation ISS.

In diesem Artikel zeigen wir, wie man SSTV-Bilder empfangen kann, welche Geräte und Software nötig sind und worauf man bei der Einrichtung achten sollte.
Damit Ihr Euer Setup schnell und einfach ausprobieren könnt, hier auch gleich ein paar Audiodateien von beliebten SSTV-Modi zum Abspielen und Herunterladen.

Quelle und weitere ausführliche Informationen unter darc.e39.org