Rückblick auf die Air & Space Days 2025

Die Air & Space Days 2025 sind bereits wieder Geschichte – und wir blicken auf drei spannende und abwechslungsreiche Tage zurück.

Während dieser Zeit wurden insgesamt 91 Peilungen durchgeführt, davon 50 durch Jugendliche. Ihre Aufgabe bestand darin, versteckte Funksender – sogenannte „Füchse“ – in der Ausstellungshalle „Raum und Luftfahrt“ auf drei Etagen zu finden. Aus den entdeckten Buchstaben musste ein Lösungswort gebildet werden. Wer dieses korrekt herausfand, wurde mit einer süssen Überraschung belohnt.

In der Nähe der Funkstation herrschte reges Treiben: An drei Tischen konnten Besucherinnen und Besucher unter fachkundiger Anleitung eigene Morsetasten zusammenbauen. Der durchschnittliche Aufbau dauerte etwa eine Stunde – insgesamt wurde also über 93 Stunden lang konzentriert gelötet, geschraubt und gebastelt. Für viele war dies der erste Kontakt mit Elektronik und Löttechnik – und ein voller Erfolg!

Auch die Funkstation mit dem Rufzeichen HB9O war während der drei Tage durchgehend in Betrieb. Besucherinnen und Besucher konnten live dem weltweiten Funkverkehr lauschen und die Faszination des Amateurfunks hautnah miterleben.

Doch das war noch längst nicht alles, was das Thema Amateurfunk zu bieten hatte: Am Infostand sowie an fest installierten Morsekonsolen konnten Interessierte ihr Wissen vertiefen.

Ein besonderes Highlight war der Stand der AMSAT-HB in Zusammenarbeit mit ARIS, der mit spannenden Aktivitäten aufwartete. Für die jüngsten Gäste besonders beliebt: der Bau von Papier-Satelliten und -Raketen. Letztere schafften es nicht selten bis unter die Hallendecke – einige sind seither nicht mehr aufgetaucht. 😊

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg der Air & Space Days beigetragen haben – sei es durch Planung, Organisation oder freiwilliges Engagement vor Ort. Es war eine tolle Teamleistung mit viel Herzblut und Begeisterung!