Projekt deskHPSDR
Ein Jahr ist vergangen, seit ich im Oktober 2024 mit meinem Projekt deskHPSDR begann. Hervorgegangen aus der damaligen Code-Basis von pihpsdr (John Melton/G0ORX und Christoph van Wüllen/DL1YCF) ist daraus eine inzwischen eigenständige Applikation entstanden. Es ist eine SDR-Applikation, gedacht für den Einsatz als SDR-Transceiver-Frontend für den Op.
– unterstützt werden SDR TRX, die mit dem OpenHPSDR Protocol 1 und 2 laufen (Hermes Lite 2, SquareSDR, ANAN, RadioBerry) und eingeschränkt ebenfalls SDRs, die die Soapy-API verwenden
– die App läuft unter macOS und Linux und ist als Pedant zum nur unter WINDOWS verfügbaren Thetis/PowerSDR auf diesen OS gedacht
– wie Thetis/PowerSDR auch basiert die App ebenfalls auf der WDSP von Warren Pratt/NR0V, zusätzlich kann optional eine gepatchte WDSP verwendet werden, die zwei zusätzliche Noise Reduction Funktionen NR3 und NR4 bereitstellt
– unterstützt Pure Signal (aka Digital Pre-Distortion DPD)
– im Gegensatz zu pihpsdr ist deskHPSDR als App für Desktops gedacht, die minimale Screenauflösung muss 1280×600 betragen, kleinere Displays werden nicht (mehr) unterstützt
– veröffentlicht wird ausschließlich Source Code, d.h. muss man selber compilieren, d.h. fertige Binarys werde ich nicht bereitstellen. Ich habe aber genug Anleitungen beigefügt, sollte also kein größeres Problem darstellen.
– App-Sprache ist und bleibt English only, da sich diese App an eine internationale Nutzerschaft richtet
– veröffentlicht ist alles unter der GPL v3 als OpenSource
– die App ist und bleibt unter aktiver Entwicklung
Projektseite: https://github.com/dl1bz/deskhpsdr
Support etc. erfolgt ebenfalls über die Github Projektseite, bitte ggf. den dort angelegten Discussion-Tab verwenden.
Ziel war und ist, eine an Thetis angelehnte App bereitzustellen, weil es Thetis weder unter macOS noch unter Linux gibt.
deskHPSDR ist in C geschrieben und basiert weitgehend auf dem GTK3-Framework mit der WDSP als SDR core.

