Mantelwellenserie in 5 Folgen
Erfahre in diesem Video, wie Mantelwellen entstehen, welche Auswirkungen sie haben, was im Ernstfall passiert und an welcher Stelle genau die Verwendung eines 1:1 Baluns sinnvoll ist. Hier eine kurze Serie über Mantelwellen, die Dir dabei helfen soll, die passende Mantelwellensperre mit höchster Sperrdämpfung für deine Anwendung zu finden und einzusetzen zu können, ohne dass du selbst messen musst. Einige von euch kennen vielleicht bereits diesen Teil, aber schon der nächste wird eine Frage klären, die in den früheren Videos unbeantwortet blieb. Somit habt noch etwas Geduld mit mir, es wird sich lohnen. 73 Robert DJ3KJ
Möchtest du endlich verstehen, wie eine Mantelwellensperre funktioniert, ohne von Fachbegriffen überwältigt zu werden? In diesem Video wird das Thema kurz, verständlich und prägnant erklärt. Wetten, dass dafür eineinhalb Minuten ausreichen und du danach den Durchblick hast?
In diesem informativen Video lernst du, wie du einen W1JR Balun professionell bewickelst und welches Kabel für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Erfahre in kürzester Zeit alles, was du über dieses wichtige Thema wissen musst. Tauche ein in die Welt der Balun-Bewicklungen und investiere nur 2 Minuten.
In diesem informativen Video lernst du, wie du einen DG0SA Balun professionell bewickelst und welches Kabel geeignet ist. Erfahre in kürzester Zeit alles, was du über dieses wichtige Thema wissen musst. Tauche ein in die Welt der Balun-Bewicklungen und investiere nur 2 Minuten.
In diesem informativen Video erfährst du, wie du mithilfe verschiedener Materialien, Wickelkonzepte und Windungen die optimale Sperrdämpfung erzielst. Finde schnell die passende Mantelwellensperre für dein Projekt und entdecke in nur 4 Minuten den perfekten 1:1 Balun für deine Anforderungen. Schau jetzt rein, wenn du schnell an dein Ziel kommen willst.
Quelle: YouTube @Schaumaleineran