LILYGO T-Echo vom Osterhasi

Der Osterhasi brachte mir pünktlich ein LILYGO T-Echo, das ich wie folgt in Betrieb nahm. Auf die Idee gekommen bin ich durch HB9THJ, HB9IJS und HB9CQZ, über die ich von LoRa APRS erfahren habe und die fleissig Infrastruktur zur Verfügung stellen und selbst nutzen.

Nun wusste ich schon mal, dass es die 433 Version sein sollte und bestellte mir das LILYGO T-Echo, weil es schlicht am coolsten aussah.

Die T-Echo Version basiert auf dem T-Beam, hat GPS und Bluetooth verbaut, ist aber eigentlich für das Meshtastic-Project gedacht. Es hat zwei seitliche Tasten und eine induktive oben und das reicht für die Bedienung nach dem Aufspielen der Firmware für das restliche Leben.

Setup LILYGO T-Echo für Eilige

  • Antenne montieren 😉
  • über USB C laden (macht erst mal alles über das mitgelieferte Kabel)
  • mit Computer über USB verbinden und 2 mal kurz die obere Taste drücken (es erscheint als Laufwerk)
  • !!! Backup der bestehenden Dateien machen !!! (wichtig um später wieder anderes flashen zu können, das ist wirklich nötig)
  • die Firmware Version .uf2 von DL5TKL auf das Laufwerk kopieren, damit entfernt ihr Meshtastic vom Gerät und das wollen wir auch
    (Gerät booted selbständig neu) (Linux Nutzer achten auf die Permissions der Datei, Windows klappt gleich)
  • LILYGO mit Smartphone und PIN koppeln (bei Problemen Tipps von DL5TKL beachten, insbesondere wenn schon mal gekoppelt wurde)
  • App installieren (wir setzen Callsign, Symbol etc direkt auf dem Service)
  • Neustart durchführen und los gings bei mir

Ich habe dazu verwendet

Gut zu wissen
nRF Connect zum Setzen der Values habe ich wie folgt genutzt:

 

App Standort einschalten, Bluetooth starten App öffnen
Scanner T-ECHO auswählen
T-ECHO Unknwon Service auswählen
Unknown Service Die von DL5TKL beschriebenen Werte setzen
Die UUID ist dabei ein-eindeutig, damit hangelt ihr Euch durch1) Auslesen mit dem Download Pfeilchen2) Der Descriptor sagt Euch, was es ist
3) Eins oben drüber den Wert über das Upload Pfeilchen setzen

a) Typ einstellen zB TEXT(UTF-8)
b) bei New value «Rufzeichen in Text eingeben»
c) Send klicken
(der Text wird in HEX umgewandelt)

Alle gewünschten Werte eintragen

LILYGO

Die Werte am LILYGO prüfen
1) Neu starten (links oben Taste kurz drücken und loslassen)
2) Nach Neustart ins Menü (links unten Taste lang drücken)
3) Mit der induktiven Taste zu Info > springen
4) Mit der Taste unten links auswählen

Quellen:

Dokumentation der Firmware von DL5TKL
t-echo-lora-aprs/doc/manual.adoc at v0.8.1 · cfr34k/t-echo-lora-aprs · GitHub
Hardware gibt’s hier
LILYGO® TTGO Meshtastic T-Echo LoRa SX1262 Drahtlose Modul 433/868/915MHz NRF52840 1,54 E-Papier GPS RTC NFC BME280 für Arduino – AliExpress 44
Software zum runterladen
nRF Connect for Mobile – Apps bei Google Play
https://github.com/cfr34k/t-echo-lora-aprs/releases/download/v1.1/t-echo-lora-aprs-with-sd-v1.1.uf2

73 de Ingo HB9TNZ, mit Scooby