Letzte Sondersendung der österreichischen Kurzwelle

Bei diesem Titel stellte ich mir zuerst mir mal die Frage wem denn die Kurzwelle gehört. Aber ja, ich bin es ja schon gewohnt wenn auf SRF gesagt wird dass UKW Abgestellt wird.  UKW kann man so wenig abstellen wie es eine österreichische Kurzwelle gibt.

Der Titel stammt vom Bericht von https://www.digitalfernsehen.de. Es wird wiedereinmal eine Sendestation abgeschaltet, diesmal die letzte öffentliche Sendestation auf Kurzwelle in Moosbrunn/ Österreich am 31.12.2024.

Sie schreiben wie folgt.

Was ist genau geplant?
Am 31. Dezember 2024 läuft die österreichische Kurzwelle Moosbrunn zum letzten Mal. Aus diesem Grund wird eine Abschiedssendung über die Kurzwelle ausgestrahlt werden.
Im Detail ist ein dreistündiger Sendungsblock vorgesehen, der drei historische ORF-Sendungen zum Thema Rundfunk und Kurzwelle in Österreich beinhaltet.

Zu hören geben wird es:
Kurzwellen-Panorama zum Anlass 50 Jahre Radio in Österreich aus dem Jahr 1974, gestaltet von Herbert Richard Leutgeb, damals Leiter des Kurzwellen-Sendezentrums Moosbrunn, und Charlotte Trnka, die Feature-Programme gestaltete.
In Folge gibt es eine Wiederholung der bereits am 6. Oktober 2024 ausgestrahlten Sondersendung anlässlich des heurigen 100-Jahr-Jubiläums des Radios in Österreich. Zu hören gibt es ein historisches Interview mit Wolf Harranth (1941-2021), der die Anfänge des österreichischen Rundfunks auf einzigartige Weise noch einmal näher bringt.
Zuletzt ist noch die Radiokolleg-Folge „Hallo Welt, hier Radio Österreich International“ vorgesehen.

Wann und wo erfolgt die Ausstrahlung im Detail?
Die Abschiedssendung wird auf der für Moosbrunn unüblichen Frequenz 6055 kHz mit 100 kW Sendeleistung zwischen 9:00 und 12:00 Uhr UTC, also zwischen 10:00 und 13:00 Uhr Ortszeit, ausgestrahlt werden.

Weitere Informationen auf der Webseite von Digitalfernsehen.de

Von Daniel Csiky – Selbst fotografiert, Copyrighted free use, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40319701