Hier ruft die Station HA2KMR aus Ungarn CQEU in Telegrafie. (Morsen)
CQ steht für Allgemeiner Anruf
EU er sucht Stationen aus Europa
Der Funkamateur HA2KMR tastet mit einer Geschwindigkeit von ca 30 WPM
Im Morsecode wird die Geschwindigkeit in Wörtern pro Minute (WPM) gemessen. Ein Wort im Morsecode entspricht der Anzahl von 5 Zeichen (einschließlich Buchstaben und Zwischenzeichen, wie Leerzeichen).
Wenn also 30 WPM angegeben sind, bedeutet das:
-
1 Wort = 5 Zeichen
-
Bei 30 WPM sind es 30 Wörter pro Minute, also:
30 WPM×5 Zeichen pro Wort=150 Zeichen pro Minute30 \, \text{WPM} \times 5 \, \text{Zeichen pro Wort} = 150 \, \text{Zeichen pro Minute}
Das bedeutet, dass bei einer Geschwindigkeit von 30 WPM 150 Zeichen pro Minute übertragen werden.
Morsecode wird heute noch verwendet, weil er unter schlechten Signalbedingungen zuverlässig funktioniert und nur wenig Bandbreite benötigt. Zudem ist er eine universelle Kommunikationsform, die besonders in Notfällen und im Amateurfunk nach wie vor geschätzt wird. Es macht auch Spass, eine besondere Sprache zu erlernen.
Zurück zur Übersicht der Tonbeispiele

