Tonbeispiel 01-01

Hier ruft die Station LZ5I aus Bulgarien CQ-Contest. Die Rufzeichen werden immer buchstabiert, damit sie besser aufgenommen werden können.

Er tauscht den Rapport 59 BG06 aus.
Die 5 steht für die sehr gute Empfangsqualität (1-5).
Die 9 steht für die sehr gute Signalstärke (1-9)
BG06 bezeichnet die Region von Bulgarien, hier Yuzhen Zentral


Ein SSB-Contest im Amateurfunk bezieht sich auf einen Wettbewerb, bei dem Funkamateure mit SSB (Single Sideband) als Übertragungsmodus kommunizieren. SSB ist eine Modulationstechnik, die im Amateurfunk häufig verwendet wird, weil sie eine effiziente Nutzung der Funkfrequenzen ermöglicht und gleichzeitig die Bandbreite im Vergleich zu anderen Modulationen wie AM oder FM reduziert.

In einem SSB-Contest versuchen Funkamateure so viele Verbindungen wie möglich mit anderen Stationen weltweit aufzubauen, wobei der SSB-Modus bevorzugt wird. Diese Wettbewerbe können regional, national oder international sein und dauern in der Regel von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Die Teilnehmer erhalten Punkte für jede erfolgreiche Funkverbindung und oft gibt es Kategorien oder spezielle Regeln, wie etwa die Anzahl der Verbindungen in verschiedenen Frequenzbändern oder mit bestimmten Ländern.

Zusammengefasst: Ein SSB-Contest ist ein Wettbewerb, bei dem Funkamateure versuchen, möglichst viele Kontakte im SSB-Modus zu machen, um Punkte zu sammeln.


Zurück zur Übersicht der Tonbeispiele