CW-Kurs HB9LU & Schlussabend 2025

Am Dienstag, 27. Mai ging unser CW-Kurs 2024-2025 mit dem Schlussabend im Restaurant Perlen zu ende. Wir dürfen wiederum einmal mehr mit grosser Genugtuung auf einen erfolgreichen Kurs zurückschauen. Nicht alle konnten bis zum Schluss durchhalten da fehlte meist die Zeit zum Üben. Doch diejenigen welche sich die Zeit zum Üben in den Alltag einbetten konnten, haben ihr Ziel erreicht. Die meisten, welche frühzeitig aufgeben mussten, werden wieder am kommenden CW-Kurs 2025/26 teilnehmen, Start neuer CW-Kurs siehe unten.

Gruppe a.) hat alle CW-Zeichen mit Tempo 20/70 mit einer Maximalen Fehlerrate von <2% inne.
Gruppe b.) beherrscht den Zeichensatz mit Tempo 60/70.

Markus HB9HXI hat sogar das HTC -Diplom vor einer Woche eingereicht, welches wir ihm am Schlussabend gemeinsam überreichen durften.

HTC Morsediplom für Markus HB9HXI

Zudem haben sich Urs HB9MYH, Markus HB9HXI und Richi HB9ERB sich soweit gut für den NMD 2025 vorbereitet, gratuliere!.
Robert Hb9HGR und Alfons HB9DAL, beide Sektionsmitglieder von HB9LU, haben sich bereits zum NMD 2025 angemeldet.
Hier den Link, welche sich bis heute angemeldet haben: https://nmd.uska.ch/index.php/vorbereitung/liste/
und hier noch den Link zur NMD Anmeldung: https://nmd.uska.ch/index.php/vorbereitung/anmeldung/

Gruppe c.) hat sich die Kompetenz für das Bestreiten von CW-Contest erarbeitet, was bekanntlich sehr herausfordernd ist, und eben ausweist, dass man CW gut beherrscht, nicht nur Virtuell, sondern live auf dem Band und in der Gruppe. Die Gruppe, unter der Leitung von Rene HB9BQI wird sogar den diesjährigen CW-NFD am 7/8.Juni bestreiten.

Für den diesjährigen Schlussabend hatten wir folgendes Programm zusammengestellt:

Gruppe c.)
80m Peilen, dabei gillt es die vier versteckten Füchse in der Umgebung des Restaurant Perlen zu finden.

Gruppe b.)
Aufbau und Inbetriebnahme der eigenen NMD-Station mit Rene HB9BQI. Dabei können wir alle voneinander mit vielen Tips und Tricks viel lernen, auf was alles beim Aufstellen und einrichte beachtet werden muss, insbesondere beim Antennenbau.

Gruppe a.)
Die Gruppe a.) wohnt der Gruppe b.) bei, beim Aufbau der Station, so auch dürfen diese sich gerne am 80m Peilen beteiligen.

Für das Peilen war die Aufgabe, alle vier Füchse in möglichst kurzer Zeit zu finden, das Lösungswort auf jedem angebrachten Fuchs aufzuschreiben, was schlussendlich ein Lösungswort ergab (Fuchsjagt). So trafen alle Peil-Aktivisten zwischen 30 Minuten und 65 Minuten wieder Beim Startplatz ein. Jonas HB9GIV war mit 30 Minuten der Schnellste, einen Applaus durfte er dazu an der Rangverkündigung am anschliessenden Nachtessen entgegennehmen.

Zum Schluss versammelten wir uns um 18.30 Uhr im schön weiss gedeckten Chemie Raum zum Nachtessen. Der Präsident der unserer Sektion HB9LU bedankt sich bei uns, dem CW-Kurs- Team, Fred HB9JCP, Rene HB9BQI und HB9BXE, für den Einsatz des zu Ende vergangenen CW-Kurs 2024/2025.

Wir dürfen auf einen erfolgreichen CW Kurs zurückschauen.

Gruppe a.) hat alle CW-Zeichen mit Tempo 20/70 mit einer Maximalen Fehlerrate von <2% inne.
Gruppe b.) beherrscht den Zeichensatz mit Tempo 60/70.

Gruppe c.)  Ein grosses Kompliment geht an die ganze Gruppe C, dass sie sich selber organisiert hat,
Bedingt durch den Operation- Ausfall vom Leiter der Gruppe C, Rene HB9BQI.

Abwechslungsweise hat immer ein anderer am jeweiligen Kursabend als Moderator gewirkt.

Dabei haben sie sich die Kompetenz für das Bestreiten von CW-Contest erarbeitet, was bekanntlich sehr herausfordernd ist, und eben ausweist, dass man CW gut beherrscht, nicht nur virtuell, sondern live auf dem Band und das in der Gruppe.

Die Gruppe C , wird sogar den diesjährigen CW-NFD unter HB9LU am 7/8.Juni bestreiten, das unter der Leitung von Rene HB9BQI. Ein grosses Dankeschön dazu geht an die Sektion HB9LU für die Bereitstellung der Infrastruktur betreut durch Guido HB9CQZ, wie Mannschaft-Zelt und Grill. So auch die private Stromversorgung von Marco HB9FLD. Als Funkstation kommt wiederum der Funkwagen von Marcin HB9EGA, mit sämtlichen Antennen, zum Einsatz. Weitere Details dazu sind auf der Webseite HB9LU zu finden.

Zum Schluss dürfen wir Markus HB9HXI das HTC – Morse-Diplom überreichen, welches er vor kurzem eingereicht hat. Bemerkenswert ist, dass Markus im Oktober 2023 in die Gruppe a Newcomer, also ohne CW Kenntnisse gestartet ist und in dieser kurzen Zeit dieses anspruchsvolle Ziel erreicht hat.

Zum Beschluss bedanke ich mich bei allen CW-Teilnehmer für ihren stetigen und fleissigen Einsatz CW zu lernen. Ein besonderer Dank geht an meine beide Helfer, Rene HB9BQI Leiter Gruppe c, und Fred HB9JCP das beibringen der CW-Tast-Technik für die Gruppe a.

Hier ein paar Impressionen zum CW- Schussabend 2025

 

Neuer CW-Kurs 2025/26
Die Sektion HB9LU führt wiederum einen neuen Kurs durch, hier nähere Details.

https://hb9bxe.ch/hamradio/cw-morsen/ausschreibung-neuer-morsekurs/

Morse-Kurs HB9LU

28.Mai 2025 HB9BXE Hans-Peter