Ältestes noch funktionierendes Gerät im Weltraum ist 50 Jahre alt
Das erste von der Erde in den Weltraum gestartete Objekt war Sputnik 1 am 4. Oktober 1957, der jedoch bereits am 4. Januar 1958 verglühte. Knapp 20 Jahre später startete Voyager 2 am 20. August 1977 und diese Raumsonde funktioniert noch heute. Doch das älteste heute noch funktionierende Gerät im All stammte weder von den USA noch der UdSSR. Es ist AMSAT OSCAR 7, gestartet am 15. November 1974 und damit nun über 50 Jahre im All.
AO 7 stellte zwar 1981 seine Funktion ein, weil die NiCd-Akkumulatoren nicht mehr funktionierten und die Betriebsspannung kurzschlossen, meldete sich jedoch unerwartet 2002 zurück: Die Akkus waren hochohmig geworden. Seitdem funktioniert der Satellit nur noch, wenn er in der Sonne ist, doch dies bis heute.
Sein Bau kostete dank des Einsatzes vieler unbezahlter Freiwilliger 1974 rund 60.000 Dollar (siehe PDF). „Ein vergleichbarer, kommerziell gebauter Satellit würde zwei Millionen Dollar kosten.“, so The World Radio News damals.
Auf der 38. Annual Small Satellite Conference wurde das 50jährige Jubiläum von AO 7 mit einem Vortrag geehrt. Das 41seitige englischsprachige Vortragsskript kann bei der AMSAT als PDF heruntergeladen werden.
Quelle: FUNK AMNATEUR