DX-Pile-Ups im Amateurfunk meistern – So nutzt du den Split-Betrieb richtig
In diesem Video erkläre ich, wie DX-Betrieb mit Split-Frequenzen funktioniert und warum er so wichtig ist, um seltene Stationen effizient
Read moreIn diesem Video erkläre ich, wie DX-Betrieb mit Split-Frequenzen funktioniert und warum er so wichtig ist, um seltene Stationen effizient
Read moreIn diesem Video zeigt YouTuber vprojekte dir den Bau eines DIY-Rotators für den 10-Meter-Mast von Mastwerks. Der Rotor ermöglicht präzises
Read moreWorldRadioHistory ist ein kostenloses Online-Archiv, das sich der Bewahrung der Geschichte von Radio, Musik und Elektronik widmet. Es bietet eine
Read moreAm Sonntag machte ich weitere Tests mit den neu eingetroffenen LoRA32 LilyGo TTGO APRS Modulen. Dein meine ersten Erfahrungen mit
Read moreVor einigen Tagen habe ich den Beitrag Kann man sein Funksignals selbst hören wenn es rund um die Erde geht? –
Read moreIn der Liste prominenter Funkamateure werden prominente Persönlichkeiten aufgeführt, welche Funkamateure sind oder waren. Für Funkpioniere und Persönlichkeiten, die sich
Read moreZwischen Helgoland und Cuxhaven wird die bisher schnellste und modernste Richtfunkstrecke aufgebaut – dank Skylink. Wir verraten, wie Skylink funktioniert,
Read moreDer YouTube Kanal Funkwelle zeigt eine grafische Auswertung der Betriebsarten Phonie, CW, PSK, RTTY, FT8, FT4 und andere im Zeitverlauf
Read moreDie Vorbereitungen zum Messeauftritt an der LUGA laufen auf hochtouren. Nun haben wir auch einen Webauftritt auf folgenden Plattformen. LUGA
Read moreIn diesem Video stelle ich euch den Spiderbeam 14m Fiberglasmast vor – eine ideale Lösung für portablen und stationären Antennenbetrieb.
Read more